Lernen Sie in diesem Workshop, wie man gesundes Sauerteigbrot für den Alltag selbst backt.
Sie bereiten den Teig für Ihr eigenes Brot zu. Während das Brot geht, fahren wir zur Bockwindmühle nach Wilhelmsaue (ca. 30 min Fahrt) und besichtigen dort die letzte erhaltene Mühle ihrer Art und sehen zu, wie Mehl gemahlen wird. Hierfür ist ein eigenes Auto nötig. Einzelne Personen können auch im Bus bei uns mitfahren (5 Plätze). Sie lernen Interessantes über verschiedene Mehlsorten kennen und können Ihr selbstgemahlenes Mehl mit nach Hause nehmen, um mit dem Mehl und dem Gelernten, ihr Sauerteigbrot zu backen.
Zurück in der Landpraxis, werden die Brote in den Ofen geschoben und gebacken. (Da Sauerteig 24 Stunden gehen muss, werden wir hier Teig in den Ofen schieben, der am Tag vorher angesetzt wurde.) Während das Brot backt, erfahren Sie Wissenswertes über Sauerteig, seine Geschichte und seinen Nähr- und Gesundheitswert.
Nach dem Backen wird verkostet. Genießen Sie das frischgebackene Brot zusammen mit leckerer Kräuterbutter, Kräuterquark oder Kräuteröl zusammen mit einem Gläschen Rot- , oder Weißwein (oder Saft), um diesen Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.
Übernachtung ist vor Ort in der separaten Unterkunft der Landpraxis, im 2 Bett-Zimmer möglich. Es gibt aber auch Übernachtungsmöglichkeiten, bzw. Ferienwohnungen im Ort. Bitte erfragen Sie die Modalitäten hierzu per Mail.
KOSTEN:
Mit Buchung akzeptieren Sie unsere AGB´s. und die Datenschutzerklärung.
55,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fermentation ist eine traditionelle Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Heutzutage wird diese aber nur noch selten angewendet. Warum die Fermantation aber so gesund ist und wieder mehr verwendet werden sollte, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Im nächsten Jahr (Herbst 2019) soll hier in der Landpraxis dann ein Fermentationskurs statt finden. Infos dazu werden hier eingestellt.
ORT: Landpraxis Altfriedland, Meirangasse 5, 15320 Neuhardenberg OT Altfriedland. Zugang bitte über das Lange Haus, Parken bitte am Dorfplatz, Fischerstr. 24-26
KOSTEN: 3 € p.P.
ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT für bis zu 6 Personen in der separaten Unterkunft der Landpraxis Altfriedland möglich (nur für Seminarbesucher, Patienten und Gäste von Veranstaltungen). Bei Interesse bitte hier rechtzeitig anmelden.
- Kosten pro Person im 2-3 Bett-Zimmer, 8,- €
- bei Benutzung zuzüglich Bettwäsche 2,-€ p.P.
- Kaminsauna bei Benutzung 7,-€ (für Strom- und Holzkosten) pro Anheizen.
Mit Buchung akzeptieren Sie unsere AGB´s. und die Datenschutzerklärung.
3,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jede/r kann sein bestes Weihnachtsplätzchen-Rezept vorstellen und vor Ort (in der Landpraxis Altfriedland) zubereiten, oder den schon vorbereiteten Teig mitbringen. Es wird zusammen gequirlt, gequatscht, gelacht und gebacken. Am Schluß darf Jede/r ein paar Plätzchen der Anderen mitnehmen, so dass zu Hause alle eine bunte Keksdose vernaschen können.
Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt.
TREFFPUNKT: Landpraxis Altfriedland, Meirangasse 5, 15320 Altfriedland - Parken bitte auf dem Dorfplatz Fischerstr. 23-25KOSTEN: Der Kurs ist kostenfrei. Es wird um eine Spende für das Lange Haus gebeten (Spendenhöhe 2,-bis 10 Euro)
ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT für bis zu 6 Personen in der separaten Unterkunft der Landpraxis Altfriedland möglich (nur für Seminarbesucher, Patienten und Gäste von Veranstaltungen). Bei Interesse bitte hier rechtzeitig anmelden.
- Kosten pro Person im 2-3 Bett-Zimmer, 8,- €
- bei Benutzung zuzüglich Bettwäsche 2,-€ p.P.
- Kaminsauna bei Benutzung 7,-€ (für Strom- und Holzkosten) pro Anheize0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen